Ein musikalischer Hochgenuss
Der Musikverein Denzlingen nimmt bei seinem Stephanskonzert 600 Zuhörer auf ein musikalisches Tanzparkett mit.
Freitag, 28. Dezember 2012 - Artikel in der Badischen Zeitung
Verfasser: Markus Zimmermann
DENZLINGEN. "Enjoy the music" – genieße die Musik. Der Titel des Auftaktstücks, mit dem das mit rund 50 Mitwirkenden stark besetzte Jugendorchester des Denzlinger Musikvereins am zweiten Weihnachtsfeiertag das Stephanskonzert eröffnete, konnte auch als Aufforderung an die rund 600 Gäste verstanden werden. Denn was die beiden Orchester ihren Konzertbesuchern rund zweieinhalb Stunden boten, war ein musikalischer Hochgenuss.
In zauberhafte Welten entführte das Jugendorchester das Publikum im Bürgerhaus und präsentierte sich unter der Leitung von Thorsten Hehn als durchaus versierter Nachwuchs. Sicher mit ein Grund war dabei die
Hockerlös für Instrumente
Freude beim Musikverein.
Mittwoch, 20. Juni 2012 - Artikel in der Badischen Zeitung
Verfasser: H. Kiefer
DENZLINGEN (hik). Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden am Sonntag viele Denzlinger den Weg zum Rathaushock des Musikvereins. Schon früh am Morgen waren die Helfer des Denzlinger Vereins zum Aufbau auf den Beinen. Dazu zählten nicht nur die aktiven Musiker, sondern auch die passiven Unterstützer. Da die Denzlinger Musiker nicht selbst auftraten, sondern sich um die Bewirtung kümmerten, hatten die musikalischen Gastgeber die Nachbarn des Musikvereins Harmonie Vörstetten, die Glottertäler Musikanten und den Musikverein 1864 Buchholz eingeladen.
"Schon um 11 Uhr, also zu Hockbeginn waren die ersten Besucher da", worüber sich Fritz Dorsch als Vorsitzender freute, zumal "auch um die Mittagszeit wir unverändert gut frequentiert waren". Mit dem Glockenschlag schlug auch Bürgermeister Markus Hollemann auf den Zapfhahn des von der Brauerei gestifteten Fasses. Freibier floss.
Der Rathaushock zählt zu den zwei Haupteinnahmequellen des Musikvereins. Unter anderem dank des Stephanskonzerts, die zweite Quelle, konnte der Verein ein neues Schlagzeug erwerben. Die laufenden Kosten, zu denen die musikalische Ausbildung und die Wartung der
Denzlinger Musiker auf den "Champs Elysées" in St.Cyr
Das Jugendorchester des Musikvereins Denzlingen war zu gemeinsamen Proben mit dem Progrès Musical zu Gast in der Partnerstadt.
Dienstag, 19. Juni 2012 - Artikel in der Badischen Zeitung
Verfasser: Frank KieferDENZLINGEN (fk). Musik verbindet – das wissen Fritz Dorsch als Vorsitzender des Musikvereins und Danielle Fiedler-Rasson als Kulturattachée im Partnerschaftskomitee schon lange: "Mit Musikern hatten wir noch nie Probleme", weiß sie aus langjähriger Erfahrung. Schließlich knüpft sie Jahr um Jahr neue Kontakte. War im Vorjahr das Orchester des Erasmus-Gymnasiums in der provenzalischen Partnerstadt St.Cyr, kam nun im Juni das Jugendorchester des Musikvereins in die Partnerstadt.
Auf den Weg gemacht hatte sich das Jugendorchester mit seinem Dirigenten Thorsten Hehn und mit Sylvain Fiedler als Vertreter seiner Mutter im deutsch-französischen Komitee. "Vor Ort fungierte Sylvain Fiedler als hervorragender Dolmetscher und unterstützte obendrein den Musikverein musikalisch an der Klarinette, wofür wir im Jugendorchester ihm sehr dankbar sind", schildert Hehn die positive Erfahrung.
Weiterlesen: Denzlinger Musiker auf den "Champs Elysées" in St.Cyr
Klangfeuerwerk für den guten Zweck
Der Musikverein Denzlingen veranstaltete ein Benefiz-Kirchenkonzert für Senioren und Kinder in St.Jakobus.
Mittwoch, 09. Mai 2012 - Artikel in der Badischen Zeitung
Verfasser: Andrea SteinhartDENZLINGEN. Dass am Sonntagabend nach dem Benefizkonzert des Musikvereins Denzlingen zu Gunsten des "Aktion Lebensraum" und des "Seniorenzentrums" das Publikum lang anhaltend applaudierte, waren keine Höflichkeitsgeste und auch keine Übertreibung. Die rund 50 Instrumentalisten unter der Leitung von Harald Aigeldinger hatten großartig musiziert und sich den Beifall redlich verdient.
Gleich zu Beginn gab es ein Extralob vom Hausherrn der katholischen Kirche St. Jakobus, Pfarrer Hermann Vogt, für die gelungene Zusammenstellung der schönsten Musikstücke. Der Wechsel zwischen bekannten Chorälen und fast in Vergessenheit geratene Kompositionen sowie die Freude der Musiker selbst machten das Konzert zu einer absolut runden Sache.
Musiker offensiv auf Nachwuchssuche
Im Konzertorchester des Denzlinger Musikvereins fehlt es noch an hohem und tiefem Blech.
06. März 2012 - Artikel in der Badischen Zeitung
Verfasser: Roman Kiener
DENZLINGEN. Weißer Rauch stieg bei der diesjährigen Hauptversammlung des Denzlinger Musikvereins (MVD) nicht über dem Probelokal in der Eisenbahnstraße auf. Der Posten des Vize-Vorsitzenden bleibt nämlich nach dem Ausscheiden von Albrecht Lehmann mangels bereitwilliger Nachfolgekandidaten vorerst vakant. Bei den restlichen Tagesordnungspunkten herrschte wiederum viel Harmonie in den Musikerreihen.
Wie es sich für einen Musikverein gehört, eröffnete das Hauptorchester unter der Leitung von Harald Aigeldinger mit rasanten Rhythmen namens "Flotte Musikanten" und "Polkafeuer" den Reigen der Rechenschaftsberichte. Schriftführerin Kathrin Beiermeister nahm den Schwung des musikalischen Auftakts auf und blickte auf ein ereignisreiches Musikjahr 2011 zurück. Erstmals gab es ein Maiwecken in Heidach 3, die Auftritte bei der Kulturwoche und das traditionelle Stephanskonzert rechtfertigten die mehr als 41 Proben.