Musikverein Denzlingen e.V.

Search

 

Das Hauptorchester

Das Hauptorchester ist das Herzstück des Musikverein Denzlingen. Von Konzert- und Unterhaltungsmusik bis hin zur Marschmusik und Musik für kirchliche Anlässe hat es allerhand zu bieten und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Kultur in unserer Gemeinde Denzlingen.

Das Hauptorchester ist Repräsentant des musikalischen Niveaus und Schaffens im Verein. Es setzt sich aus gut 60 Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren zusammen, die durch ihre jahrelange musikalische Erfahrung und ihr Können am eigenen Instrument auf hohem Niveau miteinander musizieren. Der Leistungsstand des Orchesters wird jedes Jahr beim Stephanskonzert dargeboten sowie bei weiteren Konzertauftritten wie z.B. den Kirchen- und Doppelkonzerten und während der Kulturwoche. Gerade die Kulturwoche bietet die Möglichkeit sich mit außergewöhnlichen musikalischen Auftritten und Projekten einem sehr breiten Publikum zu präsentieren. Erwähnt sei hier die Teilnahme am Musical „Anatevka“ oder das Zusammenspiel mit dem Sinfonischen Orchester Emmendingen, Gesangssolisten und Chor im Rahmen der Musical- und Operetten Gala. Aber auch die Begleitung der Fronleichnamsprozession von der Jakobus- bis zur Josefskirche durch das große Orchester und die anschließende Unterhaltung der interessierten Zuhörer „Unter den Linden“ ist Teil des umfangreichen Jahresprogramms und sei hier exemplarisch erwähnt.

Unser Dirigent Harald Aigeldinger prägt das künstlerische Erscheinungsbild des Hauptorchesters. Er versteht es in den wöchentlichen Proben die Musiker verschiedener Generationen zu vereinen und mit der Mischung der Musikstücke - von traditioneller, konzertanter bis symphonischer Blasmusik - die Musiker und nicht zuletzt das Publikum zu begeistern. Harald A. ist immer wieder gefordert, wenn es gilt neue junge Musikerinnen und Musiker in das Hauptorchester zu integrieren, was er hervorragend meistert. Leider verlassen heutzutage viele unserer guten und jungen Spielerinnen und Spieler nach ihrer Schulausbildung den Verein, um ein Studium oder eine berufliche Ausbildung zu absolvieren. Noch sind wir in der glücklichen Lage immer wieder Nachwuchskräfte aus dem Jugendorchester zu generieren um den jährlichen Weggang auszugleichen. Aber man muss fairerweise sagen, dass es immer schwieriger wird und es in manchen Registern schon Engpässe gibt.

Der MVD probt immer freitags in der „Viel-Harmonie“, unserem Probenlokal. Leider ist zu bemängeln, dass es zu klein ist und nicht den Anforderungen eines sachgerechten Probenlokals genügt. Wir hoffen, dass die Gemeinde für den Verein in naher Zukunft eine gute Lösung findet, damit das Musizieren, das gesamte Lernen und Üben weiterhin möglich ist.